DATENSCHUTZERKLÄRUNG

So verarbeiten wir Ihre persönlichen Daten

Diese Datenschutzerklärung gilt für personenbezogene Daten, die in Zusammenhang mit Buchungen auf der Website greetsiel-apartments.de oder im direkten Kontakt mit dem Unternehmen Greetsiel-Apartments mitgeteilt werden:

Für die Daten verantwortlich ist:

Wilhelm Mammen

Heckenweg7

26789 Leer

Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Im Folgenden informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.

Im Rahmen folgender Funktionen der Website verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten:


Buchung unserer Apartments


Wenn Sie eines unserer angebotenen Apartments auf unserer Website buchen möchten, ist es für den Vertragsabschluss erforderlich, dass Sie Ihre persönlichen Daten angeben, die wir für die Abwicklung Ihrer Buchung benötigen. Für die Abwicklung der Verträge notwendige Pflichtangaben sind gesondert markiert, weitere Angaben sind freiwillig. Die von Ihnen angegebenen Daten verarbeiten wir zur Abwicklung Ihrer Buchung. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.

Zur Abwicklung von Zahlungen geben wir Ihre Zahlungsdaten an unsere Hausbank sowie ggf. an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut weiter. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.

Zu Inkassozwecken übermitteln wir im Falle Ihres Zahlungsverzugs ggf. Ihre für das Inkasso erforderlichen Daten an einen von uns beauftragten Inkassodienstleister. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes wirtschaftliches Interesse besteht im Forderungseinzug durch einen Inkassodienstleister.

An andere Dritte übermitteln wir Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich in Fällen, in denen dies zur Vertragserfüllung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO erforderlich ist.
Sie sind weder gesetzlich noch vertraglich verpflichtet Ihre Daten bereitzustellen. Wir können Ihre Buchung jedoch nur entgegennehmen, wenn Sie die Pflichtangaben angeben.


Kontaktformular
Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns über unser Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von uns gespeichert, um Ihre Anfrage zu bearbeiten.
Als Pflichtfelder haben wir Ihren Namen, Ihre E-Mail- Adresse sowie das Nachrichtenfeld vorgesehen. Die Angabe weiterer Daten, z. B. Ihre Anrede und/oder Ihres Titels, Ihrer Adressdaten, Telefonnummern oder Ihrer Faxnummer, ist freiwillig und für die Absendung Ihrer Nachricht nicht notwendig.

Wir verarbeiten Ihre über das Kontaktformular erhobenen personenbezogenen Daten ausschließlich zur Beantwortung Ihrer Kontaktanfrage. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes wirtschaftliches Interesse an der Kontaktaufnahme (potenzieller) Kunden und Bewerber über das Kontaktformular. Unser Kontaktformular ist eine Serviceleistung von uns, die Ihnen als (potenzieller) Kunde oder Bewerber eine schnelle und unkomplizierte Kontaktaufnahme ermöglichen soll. Wir möchten Ihnen dadurch einen guten Kundenservice bieten. Häufig dienen die Kontaktanfragen der Anbahnung eines Vertragsverhältnisses.

Sie sind weder gesetzlich noch vertraglich verpflichtet Ihre Daten bereitzustellen. Wir können Ihre Kontaktanfrage jedoch nur beantworten, wenn Sie die oben genannten – als Pflichtangaben gekennzeichneten –  Daten angeben.


Erhebung personenbezogener Daten bei informatorischer Nutzung der Website

Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO):

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Meantime (GMT)
  • aufgerufene Seite/Name der abgerufenen Datei
  • Zugriffsstatus / http-Statuscode
  • Meldung, ob der Zugriff/Abruf erfolgreich war
  • Jeweils übertragene Datenmenge
  • Website, von der die Anforderung kommt
  • verwendeter Web-Browser
  • Betriebssystem und dessen Oberfläche
  • Sprache und Version der Browsersoftware

Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.

Diese Website nutzt transiente Cookies und persistente Cookies.

Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.

Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.

Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z. B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie in dem Fall eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.

Wir setzen Cookies ein, um Sie für Folgebesuche identifizieren zu können, falls Sie über einen Account bei uns verfügen. Andernfalls müssten Sie sich für jeden Besuch erneut einloggen.

Die genutzten Flash-Cookies werden nicht durch Ihren Browser erfasst, sondern durch Ihr Flash-Plug-in. Weiterhin nutzen wir HTML5 storage objects, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Diese Objekte speichern die erforderlichen Daten unabhängig von Ihrem verwendeten Browser und haben kein automatisches Ablaufdatum. Wenn Sie keine Verarbeitung der Flash-Cookies wünschen, müssen Sie ein entsprechendes Add-On installieren, z. B. „Better Privacy“ für Mozilla Firefox (https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/betterprivacy/) oder das Adobe-Flash-Killer-Cookie für Google Chrome. Die Nutzung von HTML5 storage objects können Sie verhindern, indem Sie in Ihrem Browser den privaten Modus einsetzen. Zudem empfehlen wir, regelmäßig Ihre Cookies und den Browser-Verlauf manuell zu löschen.


Einsatz von Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Website-Betreiber zu erbringen.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren: tools.google.com/dlpage/gaoptout.

Diese Website verwendet Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“. Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, eine Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden. Soweit den über Sie erhobenen Daten ein Personenbezug zukommt, wird dieser also sofort ausgeschlossen und die personenbezogenen Daten damit umgehend gelöscht.

Wir nutzen Google Analytics, um die Nutzung unserer Website analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Für die Ausnahmefälle, in denen personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, hat sich Google dem EU-US Privacy Shield unterworfen. Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Analytics ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

Informationen des Drittanbieters: Google Dublin, Google Ireland Ltd. (nachfolgend „Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001. Die Nutzungsbedingungen sowie die Datenschutzerklärung finden Sie auf der Website von Google (www.google.de).

Diese Website verwendet Google Analytics zudem für eine geräteübergreifende Analyse von Besucherströmen, die über eine User-ID durchgeführt wird. Sie können in Ihrem Kundenkonto unter „Meine Daten“, „persönliche Daten“ die geräteübergreifende Analyse Ihrer Nutzung deaktivieren.



Einsatz von Google Adwords Conversion

Wir nutzen das Angebot von Google Adwords, um mit Hilfe von Werbemitteln (sogenannten Google Adwords) auf externen Webseiten auf unsere attraktiven Angebote aufmerksam zu machen. Wir können in Relation zu den Daten der Werbekampagnen ermitteln, wie erfolgreich die einzelnen Werbemaßnahmen sind. Wir verfolgen damit das Interesse, Ihnen Werbung anzuzeigen, die für Sie von Interesse ist, unsere Website für Sie interessanter zu gestalten und eine faire Berechnung von Werbe-Kosten zu erreichen.

Diese Werbemittel werden durch Google über sogenannte „Ad Server“ ausgeliefert. Dazu nutzen wir Ad Server Cookies, durch die bestimmte Parameter zur Erfolgsmessung, wie Einblendung der Anzeigen oder Klicks durch die Nutzer, gemessen werden können. Sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Website gelangen, wird von Google Adwords ein Cookie in ihrem PC gespeichert. Diese Cookies verlieren in der Regel nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und sollen nicht dazu dienen, Sie persönlich zu identifizieren. Zu diesem Cookie werden in der Regel als Analyse-Werte die Unique Cookie-ID, Anzahl Ad Impressions pro Platzierung (Frequency), letzte Impression (relevant für Post-View-Conversions) sowie Opt-out-Informationen (Markierung, dass der Nutzer nicht mehr angesprochen werden möchte) gespeichert.

Diese Cookies ermöglichen Google, Ihren Internetbrowser wiederzuerkennen. Sofern ein Nutzer bestimmte Seiten der Webseite eines Adwords-Kunden besucht und das auf seinem Computer gespeicherte Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google und der Kunde erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jedem Adwords-Kunden wird ein anderes Cookie zugeordnet. Cookies können somit nicht über die Webseiten von Adwords-Kunden nachverfolgt werden. Wir selbst erheben und verarbeiten in den genannten Werbemaßnahmen keine personenbezogenen Daten. Wir erhalten von Google lediglich statistische Auswertungen zur Verfügung gestellt. Anhand dieser Auswertungen können wir erkennen, welche der eingesetzten Werbemaßnahmen besonders effektiv sind. Weitergehende Daten aus dem Einsatz der Werbemittel erhalten wir nicht, insbesondere können wir die Nutzer nicht anhand dieser Informationen identifizieren.

Aufgrund der eingesetzten Marketing-Tools baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Google auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz dieses Tools durch Google erhoben werden und informieren Sie daher entsprechend unserem Kenntnisstand: Durch die Einbindung von AdWords Conversion erhält Google die Information, dass Sie den entsprechenden Teil unseres Internetauftritts aufgerufen oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Sofern Sie bei einem Dienst von Google registriert sind, kann Google den Besuch Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Google registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert.

Sie können die Teilnahme an diesem Tracking-Verfahren auf verschiedene Weise verhindern: a) durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software, insbesondere führt die Unterdrückung von Drittcookies dazu, dass Sie keine Anzeigen von Drittanbietern erhalten; b) durch Deaktivierung der Cookies für Conversion-Tracking, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain „www.googleadservices.com“ blockiert werden, https://www.google.de/settings/ads, wobei diese Einstellung gelöscht werden, wenn Sie Ihre Cookies löschen; c) durch Deaktivierung der interessenbezogenen Anzeigen der Anbieter, die Teil der Selbstregulierungs-Kampagne „About Ads“ sind, über den Link www.aboutads.info/choices, wobei diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen; d) durch dauerhafte Deaktivierung in Ihren Browsern Firefox, Internetexplorer oder Google Chrome unter dem Link www.google.com/settings/ads/plugin. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieses Angebots vollumfänglich nutzen können.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie auf der Website von Google (www.google.de). Alternativ können Sie die Webseite der Network Advertising Initiative (NAI) unter www.networkadvertising.org besuchen. Google hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen, weitere Informationen dazu finden Sie auf der Website des EU-US Privacy Shield (www.privacyshield.gov).



Remarketing

Wir nutzen die Anwendung Google Remarketing. Hierbei handelt es sich um ein Verfahren, mit dem wir Sie erneut ansprechen möchten. Durch diese Anwendung können Ihnen nach Besuch unserer Website bei Ihrer weiteren Internetnutzung unsere Werbeanzeigen eingeblendet werden. Dies erfolgt mittels in Ihrem Browser gespeicherter Cookies, über die Ihr Nutzungsverhalten bei Besuch verschiedener Websites durch Google erfasst und ausgewertet wird. So kann von Google Ihr vorheriger Besuch unserer Website festgestellt werden. Eine Zusammenführung der im Rahmen des Remarketings erhobenen Daten mit Ihren personenbezogenen Daten, die ggf. von Google gespeichert werden, findet durch Google laut eigenen Aussagen nicht statt. Insbesondere wird laut Google beim Remarketing eine Pseudonymisierung eingesetzt.

Wenn Sie die Teilnahme am Remarketing verhindern wollen, können Sie die von Google angebotenen Möglichkeiten für ein Opt-Out nutzen oder Ihre Einstellungen bei Google ändern (www.google.com/ads/preferences).

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes wirtschaftliches Interesse besteht darin, Sie auf unsere Angebote aufmerksam zu machen, um Sie über unser Portfolio informieren zu können und Ihnen das Wiederauffinden zu erleichtern. Wir möchten Ihnen dadurch einen guten Kundenservice bieten. Häufig dient dies der Anbahnung eines Vertragsverhältnisses.

Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie auf der Website von Google (www.google.de). Google hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen, weitere Informationen dazu finden Sie auf der Website des EU-US Privacy Shield (www.privacyshield.gov).


Einsatz von eTracker

Auf dieser Website werden mit Technologien der etracker GmbH (nachfolgend „eTracker“) Daten zu Marketing- und Optimierungszwecken gesammelt und gespeichert. Aus diesen Daten können unter einem Pseudonym Nutzungsprofile erstellt werden. Hierzu können Cookies eingesetzt werden. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher des Internet-Browsers des Seitenbesuchers gespeichert werden. Die Cookies ermöglichen die Wiedererkennung des Internet-Browsers. Die mit den eTracker-Technologien erhobenen Daten werden ohne die gesondert erteilte Zustimmung des Betroffenen nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Website persönlich zu identifizieren und nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt. Der Datenerhebung und -speicherung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden.

Bitte schließen Sie mich von der e-tracker-Zählung aus. Tracking deaktivieren

Wir nutzen eTracker, um die Nutzung unserer Website analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Die erhobenen Daten werden dauerhaft gespeichert und pseudonym analysiert. Rechtsgrundlage für die Nutzung von eTracker ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.


Informationen des Drittanbieters: etracker GmbH, Erste Brunnenstraße 1, 20459 Hamburg; Mehr Informationen finden Sie auf der Webseite von eTracker (www.etracker.com).



Einsatz des Like-Plug-ins von Facebook

Wir setzen derzeit den Like-Plug-in von Facebook ein (z. B. bei unserem Newsletter). Wir nutzen dabei die sog. Zwei-Klick-Lösung. Das heißt, wenn Sie unsere Seite besuchen, werden zunächst grundsätzlich keine personenbezogenen Daten an den Anbieter des Plug-ins weitergegeben. Den Anbieter des Plug-ins erkennen Sie über die Markierung auf dem Kasten über seinen Anfangsbuchstaben oder das Logo. Wir eröffnen Ihnen die Möglichkeit, über den Button direkt mit dem Anbieter des Plug-ins zu kommunizieren. Nur wenn Sie auf das markierte Feld klicken und es dadurch aktivieren, erhält der Plug-in-Anbieter die Information, dass Sie die entsprechende Website unseres Online-Angebots aufgerufen haben. Zudem werden die unter „Erhebung personenbezogener Daten bei informatorischer Nutzung der Website“ dieser Erklärung genannten Daten übermittelt. Im Fall von Facebook wird nach Angaben des Anbieters in Deutschland die IP-Adresse sofort nach Erhebung anonymisiert. Durch die Aktivierung des Plug-ins werden also personenbezogene Daten von Ihnen an den Plug-in-Anbieter übermittelt und dort (bei US-amerikanischen Anbietern in den USA) gespeichert. Da der Plug-in-Anbieter die Datenerhebung insbesondere über Cookies vornimmt, empfehlen wir Ihnen, vor dem Klick auf den ausgegrauten Kasten über die Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers alle Cookies zu löschen.

Wir haben weder Einfluss auf die erhobenen Daten und Datenverarbeitungsvorgänge, noch sind uns der volle Umfang der Datenerhebung, die Zwecke der Verarbeitung, die Speicherfristen bekannt. Auch zur Löschung der erhobenen Daten durch den Plug-in-Anbieter liegen uns keine Informationen vor.

Der Plug-in-Anbieter speichert die über Sie erhobenen Daten als Nutzungsprofile und nutzt diese für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (auch für nicht eingeloggte Nutzer) zur Darstellung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu, wobei Sie sich zur Ausübung des Widerspruchsrechts an den Plug-in-Anbieter wenden müssen. Über das Plug-in bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit den sozialen Netzwerken und anderen Nutzern zu interagieren, so dass wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten können. Rechtsgrundlage für die Nutzung des Plug-ins ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

Die Datenweitergabe erfolgt unabhängig davon, ob Sie ein Konto bei dem Plug-in-Anbieter besitzen und dort eingeloggt sind. Wenn Sie bei dem Plug-in-Anbieter eingeloggt sind, werden Ihre bei uns erhobenen Daten direkt Ihrem beim Plug-in-Anbieter bestehenden Konto zugeordnet. Wenn Sie den aktivierten Button betätigen und z. B. die Seite verlinken, speichert der Plug-in-Anbieter auch diese Information in Ihrem Nutzerkonto und teilt sie Ihren Kontakten öffentlich mit. Wir empfehlen Ihnen, sich nach Nutzung eines sozialen Netzwerks regelmäßig auszuloggen, insbesondere jedoch vor Aktivierung des Buttons, da Sie so eine Zuordnung zu Ihrem Profil bei dem Plug-in-Anbieter vermeiden können.

Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter erhalten Sie in den im Folgenden mitgeteilten Datenschutzerklärungen des Anbieters. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre.

Adresse des Plug-in-Anbieters und URL mit dessen Datenschutzhinweisen:

Facebook Inc., 1601 S California Ave, Palo Alto, California 94304, USA („Facebook“). Weitere Informationen zur Datenerhebung können Sie unter www.facebook.com nachlesen. Facebook hat sich dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen; nähere Informationen dazu können Sie auf der Website des EU-US Privacy Shield (www.privacyshield.gov) nachlesen.



Übermittlung personenbezogener Daten an Drittländer

Sollten wir Ihre personenbezogenen Daten an ein Drittland übermitteln, erfolgt dies nur, wenn dies zur Erfüllung eines Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung oder zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich ist. Wir übermitteln die Daten nur an Drittländer, wenn die besonderen Voraussetzungen der Artt. 44 ff. DSGVO erfüllt sind.

Übermittlung an Dritte

Sollten wir Dritte mit der Verarbeitung Ihrer Daten beauftragen, übermitteln wir Ihre Daten nur, aufgrund einer gesetzlichen Grundlage oder auf Basis einer Auftragsverarbeitungsvereinbarung nach Art. 28 Abs. 3 DSGVO.


SSL/TLS-Verschlüsselung

Aus Sicherheitsgründen und zum Zweck des Schutzes Ihrer personenbezogenen Daten wird unsere Webseite mit SSL/TLS-Technik verschlüsselt. Die Verschlüsselungs-Technik ist für Sie durch „https://“ und dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile sichtbar.


Speicherdauer

Die in Zusammenhang mit unserer Website gespeicherten Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich und sie nicht oder nicht mehr in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten (z.B. handelsrechtlicher oder steuerrechtlicher Art) bestehen.

Ihre Betroffenenrechte

Sie haben uns gegenüber folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Auskunft, Art. 15 DSGVO
  • Recht auf Berichtigung, Art. 16 DSGVO
  • Recht auf Löschung / Recht auf „Vergessenwerden“, Art. 17 DSGVO
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, Art. 18 DSGVO
  • Recht auf Datenübertragbarkeit, Art. 20 DSGVO
  • Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, Art. 77 DSGVO

Einzelheiten zu Ihren Rechten können Sie in den jeweiligen oben genannten Artikeln der DSGVO nachlesen. Gerne können Sie sich auch an unseren Datenschutzbeauftragten wenden. Die Kontaktdaten finden Sie oben in dieser Datenschutzerklärung.


RECHT AUF WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG GEMÄSS ART. 21 DSGVO
SOWEIT WIR DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN AUF UNSERE BERECHTIGTEN INTERESSEN NACH ART. 6 ABS. 1 S. 1 LIT. F) DSGVO STÜTZEN, KÖNNEN SIE JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG MIT WIRKUNG FÜR DIE ZUKUNFT EINLEGEN. SIE KÖNNEN DER VERARBEITUNG WIDERSPRECHEN, INDEM SIE SICH AN DIE OBEN GENANNTEN KONTAKTDATEN WENDEN.
BEI AUSÜBUNG EINES SOLCHEN WIDERSPRUCHS BITTEN WIR UM DARLEGUNG DER GRÜNDE, WESHALB WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT WIE VON UNS DURCHGEFÜHRT VERARBEITEN SOLLTEN. IM FALLE IHRES BEGRÜNDETEN WIDERSPRUCHS PRÜFEN WIR DIE SACHLAGE UND WERDEN ENTWEDER DIE DATENVERARBEITUNG EINSTELLEN BZW. ANPASSEN ODER IHNEN UNSERE ZWINGENDEN SCHUTZWÜRDIGEN GRÜNDE AUFZEIGEN, AUFGRUND DERER WIR DIE VERARBEITUNG FORTFÜHREN.

VERARBEITEN WIR IHRE DATEN, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, KÖNNEN SIE JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG ZU DIESEM ZWECK MIT WIRKUNG FÜR DIE ZUKUNFT EINLEGEN. WIDERSPRECHEN SIE DER DATENVERARBEITUNG ZUM ZWECK DER DIREKTWERBUNG, WERDEN WIR DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN EINSTELLEN.


ÜBER IHREN WERBEWIDERSPRUCH KÖNNEN SIE SICH BEI UNS UNTER DEN OBEN GENANNTEN KONTAKTDATEN INFORMIEREN.

RECHT AUF JEDERZEITIGEN WIDERRUF IHRER EINWILLIGUNG IN DIE VERARBEITUNG IHRER DATEN GEMÄSS ART. 7 ABS. 3 DSGVO
FALLS SIE EINE EINWILLIGUNG ZUR VERARBEITUNG IHRER DATEN ERTEILT HABEN, KÖNNEN SIE DIESE JEDERZEIT MIT WIRKUNG FÜR DIE ZUKUNFT ZU WIDERRUFEN. SIE KÖNNEN IHRE EINWILLIGUNG WIDERRUFEN, INDEM SIE SICH AN DIE OBEN GENANNTEN KONTAKTDATEN WENDEN. DURCH DEN WIDERRUF DER EINWILLIGUNG WIRD DIE RECHTMÄSSIGKEIT DER AUFGRUND DER EINWILLIGUNG BIS ZUM WIDERRUF ERFOLGTEN VERARBEITUNG NICHT BERÜHRT.


ÜBER IHREN WIDERRUF KÖNNEN SIE SICH BEI UNS UNTER DEN OBEN GENANNTEN KONTAKTDATEN INFORMIEREN.


Greetsiel-Apartments.de

 

 Kökengrundriss wl

 

 Stuuvgrundriss wr

 Upkamergrundriss w oben1